Urfarne

Urfarne
Urfarne,
 
Psilophytọpsida, Psilophyten, Nacktpflanzen, vom Obersilur bis zum Devon verbreitete Klasse der Farnpflanzen. Die nur wenige Zentimeter bis Dezimeter großen, gabelig verzweigten Gefäßpflanzen waren blattlos (höchstens kleine schuppenförmige Anhängsel) und meist wurzellos, mit Sporenkapseln (Sporangien) am Ende der Sprossen. Sie wuchsen im Küstenbereich (im Watt oder in Marschen), stellenweise in so großen Mengen, dass es zur Kohlebildung kam. Sie sind die ersten Pflanzen (von möglicherweise noch früher aufgetretenen Grünalgen abgesehen), die das Land besiedelten, und werden daher auch als Urlandpflanzen bezeichnet. Zu den Urfarnen zählen die Rhyniales (Nacktfarne), u. a. mit den Gattungen Cooksonia, Horneophyton, Taeniocrada, Rhynia (Rhynie), die Zosterophyllales, u. a. mit den Gattungen Zosterophyllon und Sawdonia, und die Trimerophytales (Unter- bis Mitteldevon), u. a. mit den Gattungen Trimerophyton und Psilophyton.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urfarne — ⇒ Psilophytopsida …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Urfarne — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteldevon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Mittleres Devon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Oberdevon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Oberes Devon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Paläo/Geologische Zeitskala — Dieser Artikel stellt die Geologische Zeitskala in kompletter Form dar. Eine kleine Tabelle findet sich hier. Die folgende große Tabelle ist auskommentiert, mit geologischen Zeitangaben versehen und zeigt für jede Stufe typische geologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterdevon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Unteres Devon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Devon (Geologie) — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”